Wirtschaftsministerium, Baden-Württemberg
Baden-Württemberg gibt Gas bei der Digitalisierung. Die Landesregierung hat einen bunten Strauß an Initiativen gepflückt, um die digitale Transformation voranzutreiben. Eine dieser Initiativen ist das Wirtschaftsforum „Digitale Zukunft – chancenreich und chancengleich“, das am 5. Oktober 2018 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zum zweiten Mal stattfand. Im Zentrum stand die Frage, wie die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für eine moderne gleichberechtigte Arbeitswelt genutzt werden können. Ungewöhnlich und besonders war die Ausrichtung der Veranstaltung auf weibliche Fach- und Führungskräfte. Storymaker fand das klasse und hat wie bereits im vergangenen Jahr erneut erfolgreich die Social-Media-Kommunikation umgesetzt.
Leitidee ist die Personalisierung der Digitalen Zukunft durch die studierte Maschinenbauingenieurin Marie, die als Key Visual und live auf dem Event als authentische Dialogpartnerin allseits präsent war – digital und analog. Bewegtbilder vom Teaser-Video bis zum Live-Streaming begleiteten die Social-Media-Kampagne. Mit mehr als 500 TeilnehmerInnen und mehr als 50.000 Views auf Facebook und Twitter war die Veranstaltung, die gleichzeitig den Auftakt zu den Frauenwirtschaftstagen im Land bildete, ein Erfolg – und eine gute Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
„Das Konzept von Storymaker hat gezündet. Wir haben zahlreiche positive Reaktionen auf die Social-Media-Aktivitäten erhalten und sind mit dem inhaltlichen Konzept und mit den Zugriffszahlen auf die Plattformen und die Website sehr zufrieden,“ sagte Dr. Birgit Buschmann, Leiterin Referat Wirtschaft und Gleichstellung.
Im Abschlussvideo kann man sich ein Bild von der Veranstaltung machen: